Maris Rauch
Über Maris Rauch
Maris Rauch (*geb. 1986 in Hanau*) ist die Künstlerin hinter Volane. Sie arbeitet zwischen klassischer Ölmalerei, urbaner Ästhetik und gesellschaftlicher Reibung. Ihre Werke tragen den Namen Volanismus – ein Stil, der das Rohe, Abgelebte und scheinbar Banale nicht nur sichtbar sondern greifbar macht.
Volane lebt und arbeitet in der Nähe von Frankfurt am Main. Sie zeigt ihre Kunst auf Leinwänden, in Ausstellungen – und im digitalen Raum, wo sie hunderttausende Menschen erreicht.
Künstlerisches Statement
„Ich male das, was andere übersehen – oder nicht sehen wollen.
Meine Kunst ist kein schöner Raum.
Sie ist ein Spiegel, ein Ausrufezeichen, ein Lächeln mit dreckigen Fingern.“
Volane verbindet klassisches Handwerk mit urbaner Direktheit. Humor wird zur Waffe, Kontrast zur Einladung. Ihre Bilder fordern heraus – aber sie verurteilen nicht. Sie beobachten. Sie erzählen.
Über den Volanismus
„Volanismus als bildende Kunst greift die Hässlichkeit des Alltäglichen in ihrer skurrilen Schönheit der Details auf: Zigarettenstummel auf Sushiplatten, lange Hoden auf Wasserhähnen, riesige Tampons in Waldhütten und Vulven auf Birnen.
So spiegelt sie nonchalant die Absurdität der neoliberalen Realität.“
Als philosophische Haltung wird der Volanismus zu interventionistischer Performancekunst.
In einem radikal neo-cyberfeministischen Stil (@volaneart) emanzipiert Volane sich – und ihre Community – durch Reactionvideos gegen frauenfeindliche Strukturen und parasoziale Machtmechanismen im Netz.
Volanes Werke und der Volanismus finden Anerkennung in Kunst, Wissenschaft – und immer mehr auch im öffentlichen Diskurs.
Und Louis Rauch?
Louis Rauch, geboren 1984 in Russland.
Er ist der Typ, „der tut, was er kann, damit ich alles tun kann.“
Mehr will er gerade nicht sagen – er chillt auf der Couch. Fair.